Kein Instrument ist so eng mit der eigenen Persönlichkeit verbunden wie die eigene Stimme. Jede Lebenserfahrung beeinflusst uns auch sängerisch, und dieser Vorteil der ganz persönlichen Farbe ist für mich die Besonderheit am Gesang.
Meine Vision
«Ich möchte - egal, ob in der Oper, im Konzert oder im Liederabend - immer mit einer klaren Botschaft singen. Für mich ist das wichtigste Ziel, dass ich beim Publikum etwas auslösen kann. Emotionen, Diskussionen, was auch immer. Hauptsache, die ZuschauerInnen verlassen den Saal nicht genau gleich, wie sie ihn betreten haben. Das ist für mich der Sinn von Kunst, Musik, und vor allem vom Gesang.»
Biografie
Die Mezzosopranistin, 1992 in Zürich geboren, studierte in Freiburg i.Br. (Bachelor of Music), London (Auslandsemester an der Royal Academy of Music), München (Theaterakademie August Everding, Master Operngesang und HMTM, Master Konzertgesang) und am Mozarteum Salzburg (Postgraduate Liedduo). Sie sang u.a. am Opernhaus Zürich, am Saarländischen Staatstheater, in der kleinen Berliner Philharmonie, an den Osterfestspielen Baden-Baden, im Herkulessaal München, am Theater Lüneburg und am Theater Ulm. Als Nächstes wird sie u.a. an der Staatsoper Hannover und in der Tonhalle am See zu hören sein.
Repertoire
- H. Purcell: Dido («Dido and Aeneas»)
- G. F. Händel: Sesto («Giulio Cesare»), Goffredo («Rinaldo»)
- W. A. Mozart: Cherubino («Le nozze di Figaro»), Dorabella («Così fan tutte»), Annio («La clemenza di Tito»)
- E. Humperdinck: Hänsel («Hänsel und Gretel»)
- J. Massenet: Cendrillon/Prince Charmant («Cendrillon»)
- Ch. Gounod: Siebel (Faust), Stéphano («Roméo et Juliette»)
- J. Offenbach: Boulotte («Barbe-bleue»)
- J. Strauss: Orlofsky («Die Fledermaus»)
Auszeichnungen
- 2021: Finalistin Anton Rubinstein International Vocal Competition
- 2020: 1. Preis Grand Prize Virtuoso
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2019: Anerkennungspreis Int. Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts
- 2019: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2013: 1. Preis mit Auszeichnung Schweizerischer Jugend Musikwettbewerb, Bundesebene
Presse
Siehe www.celineakcag.com
Auftritte
Siehe www.celineakcag.com
Video
M. Ravel, L'heure Espagnole: «Oh, la pitoyable aventure!» (Concepción)
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Céline Akçağ
Schulhausstr. 72
8704 Herrliberg
+41 79 286 22 89
celine.akcag@gmail.com
www.celineakcag.com