Header

Oft gestellte Fragen

Zu welchem Thema möchtest du mehr wissen?

Migros-Engagement

Die Migros engagiert sich für die Gesellschaft – mit 160 Millionen Franken pro Jahr. Sie schafft vielfältige Angebote und setzt Impulse in den Bereichen Zusammenleben, Kultur, Bildung, Gesundheit, Technologie und Ethik sowie Klima und Ressourcen. In seiner Vielfalt, Unabhängigkeit und Beständigkeit ist das Migros-Engagement weltweit einzigartig.

Sechs Themenfelder werden von Migros-Engagement gefördert: Zusammenleben, Kultur, Bildung, Gesundheit, Klima/Ressourcen und Technologie/Ethik. Die Dachmarke Migros-Engagement umfasst die drei Fördergefässe Migros-Kulturprozent, Migros-Pionierfonds und den Migros-Unterstützungsfonds.

#freundschaftsinitiative

Die #freundschaftsinitiative umfasst verschiedene Teilprojekte, die Freundschaften und damit den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern. Gestartet wurde im Sommer 2023 mit der Verlosung von 1000 Migros-Geschenkkarten im Wert von je CHF 250.– für gemeinsame Erlebnisse. Weitere Informationen findest du jeweils auf engagement.migros.ch/freundschaft.

Ideenwettbewerb

Der Ideenwettbewerb ist das zweite Teilprojekt der #freundschaftsinitiative. Unterstützt werden Projekte zwischen Fr. 10'000 und 50'000, die einen regelmässigen Austausch fördern und dazu beitragen, Freundschaften im physischen Raum zu knüpfen oder zu pflegen. 

Die Projekte dürfen keine Individualbedürfnisse bedienen. Mit den Projekten darf kein finanzieller Gewinn erwirtschaftet werden. Zudem werden keine aufwendigen Infrastrukturprojekte finanziert, die eine Baubewilligung benötigen.

Für deine Teilnahme füllst du das Gesuchsformular aus und reichst Budget, Projektbeschrieb und allenfalls weitere Dokumente wie Statuten und Jahresrechnung ein.

Ja, du kannst dich auch allein bewerben. Wichtig ist aber, dass dein Projekt kein Individualbedürfnis erfüllt, sondern dass deine Projektidee nachweislich das Zusammenkommen verschiedener Menschen ermöglicht.

Ab einem Unterstützungsbeitrag in der Höhe von Fr. 15'000 muss eine etablierte Rechtsform (z.B. eingetragener Verein, Genossenschaft oder Stiftung) bestehen. Bis zu einer Höhe von Fr. 15'000 können auch Projekte von Privatpersonen unterstützt werden.

Nicht gefördert werden Organisationen, die rein wirtschaftliche Gewinnziele verfolgen.

Bis am 8. Oktober 2023.

Das Eingabefenster ist bis am 8. Oktober 2023 geöffnet. Im November und Dezember findet die Vorauswahl statt, im Januar das Publikumsvoting. Kickoff für die Finanzierung und Umsetzung der ausgewählten Projekte ist ab Februar 2024. Ab spätestens Sommer 2024 setzt du dein Projekt in die Tat um.

Dein Projekt sollte rund innerhalb eines halben Jahres ab Zeitpunkt der Zusage starten können.

Zuerst werden die formalen Kriterien deiner Eingabe überprüft. Dann erfolgt ein zweistufiges Juryverfahren. 15 Projekte gehen dann in ein Publikumsvoting auf www.engagement-migros.ch, an dem die ganze Schweiz teilnehmen kann. Die 10 beliebtesten Projekte werden schliesslich unterstützt.

Die ausgewählten Projekte werden zwischen 10'000 und 50'000 CHF unterstützt. Wenn dein Projekt mehr kostet und weitere Finanzierungspartner involviert sind, brauchen wir von den weiteren Partnern ein Commitment, welches du deiner Projekteingabe beilegst.

Die erste Tranche (50%) wird bei Vertragsabschluss im Februar 2024 ausbezahlt, die zweite Tranche nach Projektabschluss (je nach Projektverlauf, rund Sommer 2024) nach Einreichung der beantworteten Fragen (Schlussbericht). 

Bei Privatpersonen empfehlen wir die finanzielle Abwicklung über einen Projektpartner mit Rechtsform. Förderbeiträge höher als Fr. 15'000 können nicht auf Privatkonti überwiesen werden.

Dein Projekt wird auf www.engagement-migros.ch dokumentiert und kann auf weiteren Kommunikationskanälen veröffentlicht werden.

Jury

Die Jury besteht aus verschiedenen Fachpersonen aus der Migros sowie externen Vertreter*innen.

Neben den inhaltlichen Kriterien beachtet die Jury in der Auswahl eine ausgewogene Förderung von Projekten aus der ganzen Schweiz. Weiter wird eine inhaltliche Vielfalt der eingereichten Projektideen angestrebt.

Die Jury wählt 15 Projekte aus, die dann ins Publikumsvoting kommen.

Voting

Am 8. Januar 2024 gehen die 15 ausgewählten Projekte in ein Publikumsvoting auf www.engagement-migros.ch, an dem die ganze Schweiz teilnehmen kann. Die 10 beliebtesten Projekte werden unterstützt und realisiert.

Ja. 

Ja.

Ja, für das Voting benötigen wir ein Bild von dir oder deinem Vorhaben. 
 

Du erhältst von uns einen Vorschlag, den wir dir zur Prüfung und Freigabe vorlegen. 
 

Selbstverständlich!
 

Das Publikumsvoting wird auf diversen Migros-Kanälen und in den sozialen Medien kommuniziert.
 

Brauchst du Unterstützung?

Hast du eine Frage und hier keine Antwort gefunden? Wir helfen dir gerne weiter. Kontaktiere uns doch am besten direkt: freundschaft@mgb.ch.

Du willst beim Ideenwettbewerb mitmachen?