Header

Neue Perspektiven. Nachhaltigkeit + Ökologie

Visual Ausschreibungen Migros-Kulturprozent

Das Migros-Kulturprozent setzt mit Ausschreibungen Impulse und zukunftsweisende Akzente in der Schweizer Kulturlandschaft.

Spätestens seit dem neuen Klimabericht des Weltklimarats IPCC ist klar: Die Art, wie wir heute leben und wirtschaften, ist nicht zukunftsfähig. Jahr für Jahr steigt unser Ressourcenverbrauch, unser Planet wird immer stärker strapaziert. 

Die Klimadebatte ist stets zahlenbasiert (CO2-Emissionen senken) oder apokalyptisch (erschreckende Zukunftsszenarien). Doch geht es letztendlich nicht um unser Zusammenleben? Deshalb sind nicht nur Zahlen und Dystopien, sondern auch positive Zukunftsvisionen gefragt. Als Gesellschaft werden wir von Kultur geprägt und verändert. Wenn wir unsere Zukunft neu denken, ist das Kulturschaffen eine wichtige Unterstützung.

Mit dieser Ausschreibung lädt das Migros-Kulturprozent professionelle Kulturschaffende in der Schweiz ein, sich mit den verschiedenen Aspekten eines ressourcenverträglichen Kulturbetriebs auseinanderzusetzen. Gesucht sind Projekte und Projektideen von Kulturschaffenden, die aktiv an der ökologischen Transformation mitwirken und neue, nachhaltige Arbeits- und Produktionsweisen kreieren und erproben möchten. 

Unterstützung erhalten kulturelle Projekte aus den Sparten Bildende Kunst, Comic, Digitale Kultur, Film, Jazz, Klassische Musik, Kleinkunst, Literatur, Pop, Tanz und Theater sowie spartenübergreifende Vorhaben.  

Die Projekte sollen sich sowohl inhaltlich-konzeptionell als auch in ihrer Umsetzung mit dem Ausschreibungsthema auseinandersetzen.

Nachhaltigkeit bedeutet

Eine zukunftsfähige Gesellschaft gewährt allen ein gutes Leben, ohne den Planeten oder künftige Generationen auszubeuten. 

Prozess:

  • Die Vorgesucheingabe ist über das Online-Gesuchportal vom 6. September bis 4. Oktober 2021, 12.00 Uhr, möglich. 
  • Nach erfolgter Prüfung folgt am 14. Oktober 2021 die Freigabe für das Hauptgesuch, das bis 11. November 2021 (Gesucheingabe schliesst um 12 Uhr mittags) eingegeben werden kann. 
  • Nach einer positiven Beurteilung durch die Jury wird am 25. November 2021 die Einladung zur Präsentation vor der Jury verschickt. Die Präsentation vor der Jury erfolgt am 8. Dezember 2021. 

FAQ

Projekte, Netzwerke und Plattformen von Institutionen und freien Kulturschaffenden, die sich inhaltlich mit Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb auseinandersetzen und ressourcenschonend geplant und produziert werden, die Handlungs- und Erfahrungswissen zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie vermitteln und/oder die verschiedenen Akteur*innen zusammenbringen.

Projekte, die Visionäres erkunden und neue, nachhaltige Veranstaltungsformate erproben.

Das Migros-Kulturprozent finanziert die Projektentwicklung und die Umsetzung (Arbeitsaufwand und Sachkosten zur Umsetzung des Projekts).

Dies schliesst explizit Aufwände für inklusive Prozesse und Strukturen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mit ein.

Nicht gefördert werden Betriebskosten und Investitionen in eine projektunabhängige Infrastruktur.

Bei Institutionen ist das eingereichte Projekt ein ausgewiesenes Sonderprojekt, liegt ausserhalb ihrer Leistungsaufträge und ist nicht bereits durch Subventionsbeiträge finanziert.

Die Gesucheingabe erfolgt zweistufig: Zuerst mit einem knappen Vorgesuch, nach erfolgter Freigabe dann mit dem Hauptgesuch.

Das Vorgesuch beinhaltet knapp zusammengefasst Vision, Motivation, Überlegungen zum Entstehungsprozess und dazu, was mit dem Projekt bewegt werden will. Die Fragen für das Vorgesuch werden direkt im Gesuchsformular beantwortet. Es wird kein Dossier eingefordert. Nicht von uns eingeforderte Dokumente werden nicht begutachtet. Ausschlaggebend bei der Beurteilung sind Einzigartigkeit, Reflexions- und Innovationsgrad und die kulturelle Qualität des Projekts.  

Vorstellung des Projekts und des Projektteams
Welchen Inhalt hat das Projekt?
Welche Ziele wurden gesetzt? Und welche Wirkungen wollen mit dem Projekt erzielt werden?
Auf welche Aspekte einer nachhaltigen Kulturarbeit und -produktion wird ein besonderes Augenmerk gelegt?
Wer gehört zum Projektteam?

Zeitplan
Mit welchen Projektschritten und bis wann wird das Projekt umgesetzt? Wann endet das Projekt?

Budget und Finanzierungsplan
Welche Projektausgaben fallen an und mit welchen Einnahmen sollen sie gedeckt werden (Eigenmittel, Drittmittel, benötigter Förderbeitrag vom Migros-Kulturprozent)?

Das Hauptgesuch umfasst eine detaillierte Übersicht über die oben aufgeführten Punkte inklusiv eines maximal 8 Seiten umfassenden Dossiers.

Kontakt

Fragen zur Gesucheingabe oder zur Ausschreibung allgemein können an foerderbeitraege@mgb.ch gestellt werden.