Header

Projektraum Baden (AG)

Praxiswerkstatt_Caring_Communities __DSC4427_schulthess-foto_Kathrin Schulthess 2880x1260

Die wichtigsten Eckpunkte

Thema / Sparte

Soziales

Region

Regional Lokal

Eingabe / Eingabefrist

22.10.2025

Förderleistung

4 Stunden Workshop mit Beratung und Vernetzung

Eckdaten zur Veranstaltung

  • Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Zeit: 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Ort: Saal im Karussell, Haselstrasse 6, 5400 Baden
  • Kosten: gratis
  • Anmeldeschluss: drei Tage vor der Veranstaltung
  • Anzahl Teilnehmende: 15-30 Personen
     

Was dich erwartet

Du möchtest etwas in deiner Stadt, deinem Quartier oder deinem Dorf für ein besseres Zusammenleben verändern? Oder andere dabei unterstützen, ihr Vorhaben für die Gemeinschaft voranzutreiben? Dann bist du im Projektraum des Migros-Kulturprozent genau richtig!

Der Projektraum Baden findet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Caring Communities statt. In kleinen Tischrunden diskutieren wir konkrete Herausforderungen und Fragestellungen aus den vorgestellten Projekten.

Indem du selbst kollegial berätst und deine Erfahrungen einbringst, kannst du Inspiration für dein eigenes Vorhaben gewinnen und von anderen lernen. Oder du bringst eine eigene Projektidee oder Fragestellung mit und profitierst vom Scharmwissen der Community.

Ein erfahrenes Moderationsteam schafft einen inspirierenden Rahmen und beim anschliessenden Apéro bleibt Zeit zum Kontakte knüpfen und Vernetzen.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Alle Menschen mit einer offenen Haltung sind willkommen, die Diversität der Gruppe macht die Qualität der Veranstaltung aus.

Was wir unterstützen

Im Projektraum sind alle Themen willkommen, die unser Zusammenleben betreffen. Zum Beispiel: Nachbarschaft, Begegnungsräume, kulturelle Vielfalt, Inklusion und Barrierefreiheit, Mentoring zur gegenseitigen Unterstützung, Generationenprojekte und vieles mehr. Eingeladen sind alle Interessierten und Engagierten im Bereich des Zusammenlebens in der Region - sei es als ehrenamtlich Engagierte, als Verwaltungsmitarbeitende, als Vertreter*innen aus Politik, Kultur oder Wirtschaft oder als interessierte Einzelpersonen.

Die Projekte können erst als Idee auf dem Papier, kurz vor dem Start oder mitten in der Umsetzung stehen. Eines hingegen haben alle Projekte gemeinsam: Sie sind zukunftsorientiert und bringen Menschen aus unterschiedlichen Sparten und unterschiedlichen Alters zusammen.

Weitere Informationen / Gut zu wissen

  • Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ.
  • Melde dich bei Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns
  • Willkommen sind Menschen jeden Alters, mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven und mit einer offenen Grundhaltung.
     

Veranstalter*innen

Netzwerk Caring Communities in Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent

Anmeldung Projektraum

Jetzt anmelden

Kontakt

Verein Netzwerk Caring Communities
Fanni Dahinden
Birmensdorferstrasse 51
8004 Zürich
E-Mail: fanni.dahinden@caringcommunities.ch
Mobile +41 78 311 90 02
www.caringcommunities.ch

FAQ – Fragen und Antworten

Der Projektraum ist eine Veranstaltung, die von erfahrenen Moderatorenteams vor Ort moderiert wird und die Perspektiven der Anwesenden einbezieht. Die Projektmacher*innen stellen ihre Idee vor und ein moderierter Austausch ermöglicht, dass unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Ansätze geteilt und weiterentwickelt werden Die Veranstaltungen sind von einer lernenden Grundhaltung und einer wertschätzenden Atmosphäre geprägt. Ziel ist es, dass die Projektmacher*innen aufgrund des Feedbacks «einen Schritt weiter» kommen.

Das Angebot richtet sich an Menschen, denen das Zusammenleben in ihrer Region am Herzen liegt. Sie haben unterschiedliche Rollen und Perspektiven:

  • Projektmacher*innen: Menschen, die ein soziales, gemeinnütziges Projekt auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene umsetzen wollen. 
  • Mitdenker*innen: Menschen, die sich mit ihren Perspektiven in die Ideen und Vorhaben der Projektmacher*innen einbringen wollen.

Einige Projekträume geben bestimmte Inhalte vor, andere sind thematisch sehr offen. Bei allen Projekten geht es darum, das Zusammenleben und eine zukunftsfähige Gesellschaft zu stärken, d.h. Teilhabe zu ermöglichen, Vielfalt zu fördern und Partizipationsmöglichkeiten zu bieten. Das kann zum Beispiel ein Generationen verbindendes Projekt sein, ein Projekt zur Stadt- oder Dorfentwicklung, eine geplante Mitmachaktion zur biologischen Vielfalt. Je vielfältiger, desto spannender.

Von der ersten konkreten Ideenskizze über die Evaluation einer ersten Umsetzung bis hin zur gemeinsamen Überlegung, wie ein bestehendes Projekt weiterentwickelt werden kann: Alle Entwicklungsstadien von Projekten sind willkommen. Für die Weiterentwicklung im Projektraum ist eine konkrete Fragestellung hilfreich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sollten spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung eingehen, damit das Moderationsteam die Veranstaltung sorgfältig planen kann. Willkommen sind alle, die Zeit investieren wollen und können, um das Zusammenleben in ihrer Region zu stärken.

Du meldest dich über den Anmeldebutton für einen Projektraum an. Dort hast du die Möglichkeit, dein Projekt zu beschreiben. Das Moderationsteam nimmt vorab per Mail Kontakt mit dir auf, um mehr über dein Projekt und deine spezifische Fragestellung zu erfahren.

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!