Header

Ausstellung zum Thema Suizid: «Leben, was geht!»

Nachdenkliche Frau sitzt am Seeufer

bis 2023

Ort

Sarnen, Zürich, Schwyz, Luzern, Altdorf

Preis

Eintritt frei

In den kommenden Monaten wird die Ausstellung «Leben, was geht!» an verschiedenen Orten in der Schweiz zu sehen sein. Sie sensibilisiert für die Themen Lebenskrisen und Suizid. Die Ausstellung besteht aus einem 6-teiligen interaktiven Parcours, einem Dialograum, Video- und Audioinstallationen. 

Im Zentrum steht eine sogenannte «Living Library». Dabei erzählen 25 Mitwirkende – Hinterbliebene, Überlebende und Helfer – wie sie mit dieser schwierigen Situation umgegangen sind. So kommen unter anderem eine Mutter, ein Vater, eine Freundin, eine Tochter, ein Ehemann, Bestatter*innen, ein Pfarrer, eine Polizistin oder ein Philosoph zu Wort. 

Für den Luzerner Ausstellungsmacher Martin Steiner, geb. 1976, stehen bei seinen Projekten jeweils der Mensch, die Beobachtung und der Dialog sowie das Gesellschaftsrelevante im Vordergrund.

Die Ausstellung wird unterstützt vom Migros-Kulturprozent.

Veranstaltungsorte und Daten:

  • Sarnen, Kantonsschule Obwalden KSOW, 12. bis 27. März 2022
  • Zürich, Pestalozzi Bibliothek, Zähringerstrasse, 26. April bis 25. Mai 2022
  • Schwyz, Ital-Reding Hofstatt, 4. bis 26. Juni 2022
  • Luzern, 29. August bis 24. September 2022
  • Altdorf, Theater Uri, 15. Mai bis 4. Juni 2023

Video

Foto/Bühne: Paola Chaaya, Unsplash

Kontakt

Sarnen, Zürich, Schwyz, Luzern, Altdorf

Telefon +41 79 665 32 25

Weitere Informationen

Gut zu wissen

Für Schulen stehen kostenlose Arbeitsmaterialen zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Mittel- und Berufsschulen, Sek I (9. Stufe), FMS, FM sowie auch FH.