Perspektiven zu Care und Resilienz
In den letzten Jahren hat sich verändert, wie wir uns umeinander kümmern. Das haben wir vor allem in der Corona-Zeit gemerkt. Viele Menschen waren einsam oder wurden krank. Und manche Menschen wurden ungerecht behandelt. Die Bedingungen am Arbeitsplatz wurden schwieriger. Vor allem Menschen mit Behinderung oder einer langjährigen Krankheit leiden darunter. Das war auch schon vor Corona so. Aber jetzt zeigt sich das noch deutlicher.
Menschen, Gesellschaften und Institutionen sind voneinander abhängig. Wie gehen wir mit Krankheit, Gesundheit und Behinderung um? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Und wie bekommen alle Menschen überall den gleichen Zugang? Um diese und ähnliche Fragen geht es hier.
«Interdependencies» ist eine umfangreiche Gruppenausstellung, welche Kunst von verschiedenen Künstler*innen zeigt. Die Ausstellung betrachtet radikale Fürsorgemodelle unter drei thematischen Aspekten: Selbstfürsorge, politisch engagierte Fürsorge und kollektive Fürsorge. Die Künstler*innen dieser Ausstellung wollen, dass alle Menschen gerecht behandelt werden. Alle Menschen sollen zur Gesellschaft gehören.
Freier Eintritt für immer
Als Zeichen der Freundschaft konnten die drei Akte der letzten Ausstellung «Acts of Friendship» kostenlos besucht werden. Der Eintritt bleibt weiterhin frei – für immer. Damit setzt das Migros Museum für Gegenwartskunst ein starkes Zeichen für einen offenen Zugang zu Kultur.
Foto/Bühne: Adina Pintilie, You Are Another Me - A Cathedral of the Body, 2022, Mehr-Kanal-Installation. Courtesy the artist.
Kontakt
Migros Museum für Gegenwartskunst
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Telefon +41 44 277 20 50
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?