Bring Leben in unsere Sammlung
Frauen sind schon immer auf Berge gestiegen. Sie planen Touren, erklimmen Gipfel, fotografieren und schreiben Erlebnisberichte. Doch ihre Geschichten sind – anders als die Bergerfolge ihrer männlichen Kollegen – kaum bekannt. Auch die Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz weist Lücken auf. Lücken, die sich im Rückblick nicht mehr alle schliessen lassen. Aber wir können bewirken, dass kletternde und bergsteigende Frauen wahrgenommen werden. Jetzt und in Zukunft – gemeinsam mit dir!
Das partizipative Sammlungsprojekt ≪Fundbüro fur Erinnerungen № 2≫ zeigt Objekte und Fotos von Bergsteigerinnen aus der Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz und befragt Bergführerinnen, Expeditionsteilnehmerinnen und Sportkletterinnen nach ihren Geschichten.
Teile auch du mit uns, was du in den Bergen erlebt hast. Und trage dazu bei, dass die weibliche Perspektive auf den Bergsport sichtbarer wird.
Direkt im Fundbüro oder online auf fundbuero.alpinesmuseum.ch
Foto/Bühne: Eva Isenschmid und Heidi Lüdi am Camp international Pamir, 1974, Fotograf*in unbekannt, ©Alpines Museum der Schweiz.
Frauen am Berg
©Alpines Museum der Schweiz
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?